Posts

Es werden Posts vom Februar, 2023 angezeigt.

Projektstand - Februar 2023

Bild
Heute steht ein weiterer Meilenstein in Lipovo für uns im Kalender: wir erhalten gleich die ersten Hausentwürfe für unser Grundstück. Wie bei so vielen Dingen im Leben geht es auch hier zwei Schritte vor uns einen zurück, aber es bewegt sich in die richtige Richtung. Zwischen unseren ersten stümperhaften Zeichnungen auf einem Blatt Papier und dem Meeting heute Nachmittag liegen immerhin nur ein paar Wochen. Wir vergessen immer wieder, dass das ja doch ein recht großes Projekt ist, was hier entsteht. Das ist es also - unser Grundstück - so wie es im Moment aussieht. Stimmt nicht ganz, im Moment ist dort Winter und bis es wieder so schön grün ist, dauert es noch ein wenig. Aber von Häusern ist da noch nicht wirklich viel zu sehen. Ein paar nette Bänke zum Ausruhen und genießen gibt es immerhin auch schon. Der ortsübliche Rasenmäherverein ist auch schon fleißig im Einsatz, es gibt ihn auch in der kleineren Woll-Variante. Leider müssen wir darauf im nächsten Sommer verzichten, freuen uns a...

meine kulinarischen Highlights

Bild
 Das ist natürlich ein sehr abgespeckter Eindruck - immerhin war ich erst eine Woche selbst in Montenegro. Es folgen also mit Sicherheit noch ein paar weitere Beiträge zu der Küche Montenegros. Die Küche ist recht einfach, aber trotzdem raffiniert, handfest trifft es am ehesten. Die Montenegriner bevorzugen regionale Produkte, es gibt oft Fleisch oder Fisch mit Beilagen. Am Straßenrand und auf den Märkten kann man frisches Obst und Gemüse kaufen. Im August haben wir frische Feigen und Wassermelone genossen, was bei den Temperaturen an der Küste eine willkommene Abwechslung war. Durch die Lage an der Seidenstraße und als Handelszentrum am Mittelmeer ist die Küche durch viele Einflüsse geprägt worden, die sich hervorragend ergänzt haben. Aus deutscher Sicht ist das Essen im Restaurant extrem günstig, bei den hiesigen Lohnverhältnissen sieht das ein wenig anders aus. Trotzdem trifft man sich zu allen erdenklichen Gelegenheiten im Restaurant oder Kaffee und plaudert miteinander. Genuss...

Ein wenig Rechtliches zur Einreise

Um in Montenegro Urlaub zu machen, muss man sich natürlich ein paar Gedanken machen, wie das denn funktioniert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in das Land zu kommen. Die meisten Menschen kommen mit dem Flugzeug oder dem eigenen Auto nach Montenegro. Mit dem eigenen Auto müsst Ihr eventuell ein wenig Zeit an der Grenze einplanen, aber oft geht es auch ganz schnell. Da ist ein wenig Glück oder Geduld gefragt. Ihr könnt aber auch mit dem Schiff einreisen, selbst große Kreuzfahrtschiffe können in die Bucht von Kotor einfahren und legen dort an. Wie auch immer Ihr kommen möchtet, ist es als Tourist aus Deutschland recht unkompliziert, nach Montenegro einzureisen. Ein gültiger Personalausweis oder ein Reisepass reichen vollkommen aus, Kinder benötigen einen Kinderausweis. Falls Ihr Tiere mitbringt, benötigt Ihr einen EU-Heimtierausweis. Die letzte Tollwutimpfung muss vor mindestens 21 Tage durchgeführt worden sein, zusätzlich benötigt Ihr einen Tollwut-Antikörper-Nachweis und einen tier...

Warum Lipovo?

Bild
 Lipovo ist eine kleine Gemeinde im Herzen Montenegros. In einem langgezogenen Talkessel nahe der Stadt Kolasin ist man hier mitten in teilweise unberührter Natur. Von Podgorica kommend führt die neue Autobahn direkt nach Kolasin, von dort sind es nur noch wenige Minuten. Wir haben uns bei unserer ersten Anreise für die alte Landstraße entlang der Morača entschieden. Selbst von der Autobahn aus hat man eine beeindruckende Sicht auf die Schlucht, aber die alte Landstraße hat ihren eigenen Charme. Ein wenig kurvenfest sollte man sein, aber es gibt auch auf der ganzen Strecke Haltepunkte, an denen man eine Pause einlegen kann. Bis vor einem Jahr war diese Straße die einzige Verkehrsverbindung von der Küste nach Kolasin und damit auch weiter nach Serbien. Auf den engen Straßen war Stau vorprogrammiert und wagemutige Überholmanöver haben schon viele in Schwierigkeiten gebracht. Heute ist es viel ruhiger hier und man kann entspannt die Landschaft genießen. Im Sommer erinnert ni...

Wie alles begann

  In den nächsten Monaten wird sich unser Lebensmittelpunkt nach Lipovo in den montenegrinischen Bergen verschlagen, beruflich haben wir schon die ersten Schritte gewagt, privat steht der Umzug dieses Jahr noch an. Doch wie sind wir auf die Idee gekommen? Vor einem guten Jahr wussten wir nicht einmal genau, wo Montenegro liegt. Das hat sich in den letzten Monaten schlagartig geändert. Alles begann mit einer Idee auf dem heimischen Sofa in der Bonner Altstadt. Wir haben gemeinsam überlegt, wohin der nächste Urlaub gehen sollte. Es sollte ein Ort sein, an dem wir noch nicht waren, also etwas Neues entdecken. Allzu weit weg sollte es auch nicht sein und schnell entschieden wir, dass wir einen Roadtrip machen wollten. Viele Ideen wurden in den Raum geworfen und schließlich stand der Balkan als Ziel fest. Wir hatten knapp drei Wochen Zeit und wollten uns Zeit lassen, das hat die Reiseroute ein wenig eingeschränkt und wir mussten uns genau überlegen, wohin wir wollten. Johannes war s...