Ein wenig Rechtliches zur Einreise
Um in Montenegro Urlaub zu machen, muss man sich natürlich ein paar Gedanken machen, wie das denn funktioniert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in das Land zu kommen. Die meisten Menschen kommen mit dem Flugzeug oder dem eigenen Auto nach Montenegro. Mit dem eigenen Auto müsst Ihr eventuell ein wenig Zeit an der Grenze einplanen, aber oft geht es auch ganz schnell. Da ist ein wenig Glück oder Geduld gefragt. Ihr könnt aber auch mit dem Schiff einreisen, selbst große Kreuzfahrtschiffe können in die Bucht von Kotor einfahren und legen dort an.
Wie auch immer Ihr kommen möchtet, ist es als Tourist aus Deutschland recht unkompliziert, nach Montenegro einzureisen. Ein gültiger Personalausweis oder ein Reisepass reichen vollkommen aus, Kinder benötigen einen Kinderausweis. Falls Ihr Tiere mitbringt, benötigt Ihr einen EU-Heimtierausweis. Die letzte Tollwutimpfung muss vor mindestens 21 Tage durchgeführt worden sein, zusätzlich benötigt Ihr einen Tollwut-Antikörper-Nachweis und einen tierärztlichen Gesundheitsnachweis. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne melden.
Innerhalb der ersten 24 Stunden müsst Ihr Euch bei der Touristeninformation oder Polizei Eures Aufenthaltsortes anmelden. Das ist ganz unkompliziert und geht sehr schnell. Falls Ihr in einer Ferienwohnung oder einem Hotel Urlaub macht, übernimmt das im Regelfall Euer Vermieter. Drei Monate dürft Ihr so in Montenegro bleiben.
Was macht Ihr aber, wenn es Euch in Montenegro so gut gefällt, dass Ihr länger als drei Monate in Montenegro bleiben möchtet? Eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten ist relativ einfach. Es gibt vier verschiedene Optionen, die möglich sind.
- Heirat mit einem montenegrinischen Bürger
- Erwerb einer Immobilie (ein Grundstück alleine reicht nicht aus)
- Gründung einer Firma in Montenegro
- Eine Anstellung bei einer montenegrinischen Firma
Ihr benötigt folgende Dokumente:
- einen gültigen deutschen Personalausweis oder Reisepass
- die aktuelle Meldebescheinigung aus Montenegro (siehe oben)
- eine beglaubigte Kopie Eures höchsten Bildungsabschluss
- ein apostilliertes Führungszeugnis
Die meisten Einwanderer nehmen die Hilfe einer der montenegrinischen Firmen in Anspruch, die Menschen bei den Formalitäten helfen. Diesen Weg kann ich nur empfehlen. Unsere Steuerberaterin kümmert sich einfach um alles und wir sind sehr dankbar. Vieles ist in Montenegro deutlich unkomplizierter als in Deutschland, aber manches ist auch ein wenig komplex. Die Sprachbarriere stand uns auch im Weg. So konnten wir sicher gehen, dass alles seinen richtigen Lauf geht und auch in Zukunft alles seine Richtigkeit hat.
Das war erst einmal das Wichtigste in Kürze. Im Laufe der Zeit kommen mit Sicherheit noch mehr Informationen. Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns gerne an!
Ganz liebe Grüße und Збогом 👋
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für den Kommentar, dieser wird so schnell wie möglich von uns freigegeben. Liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen