Sommer Karneval in Kotor
Kotor hat uns schon bei unserem ersten Besuch fasziniert. Die Altstadt ist einfach nur traumhaft schön mit vielen kleinen Gassen, unzähligen Restaurants, Bars und kleinen Läden. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und wer einmal dort war, versteht auch direkt, warum dies so ist.
Wir haben das Touristenprogramm schon letztes Jahr bei unserem Besuch absolviert und waren begeistert. Dieses Wochenende zog uns etwas anderes nach Kotor. Wir haben schon einmal über den Karneval in Kotor berichtet - dieses Mal wollten wir es mit eigenen Augen sehen und haben uns spontan am Samstag Nachmittag auf den Weg gemacht. Ein Hotelzimmer für die Nacht haben wir noch von hier aus gebucht, auch das war für uns recht überraschend kein größeres Problem. Trotz der Hochsaison und der etwas herausfordernden Verkehrslage an der Küste, haben wir nur etwas mehr als 2 Stunden benötigt. Zugegeben es war länger, weil direkt oberhalb der Küste ein nettes Restaurant mit Aussichtsterrasse liegt. Der Kaffee war nicht der beste, den ich je getrunken habe, aber man sitzt unendlich schön dort und blickt von oben auf Budva und das Meer.
Da es nicht unser erster Besuch in Kotor war, wussten wir, dass die Altstadt für Autos vollständig gesperrt ist. Die Hauptstrasse war an diesem Abend wegen des Umzugs auch gesperrt. Insgesamt ist es aber auch an anderen Tagen eine gute Idee, auf einem der Parkplätze ein wenig außerhalb der Stadt zu parken, als in der Stadt einen Parkplatz zu suchen. Zu Fuß ging es weiter zu unserem kleinen Hotel, welches wir doch in dem ganzen Gewirr von kleinen Gassen ein wenig suchen mussten, dafür wurden wir mit einer Flasche Wein und einem wunderschönen kleinen Zimmer belohnt.
Dann wurde es aber auch Zeit für uns, raus zu gehen. Wir haben noch nett zu Abend gegessen und danach sind wir zur Hauptstraße gegangen, um die große Abschlussparade zu sehen. Auf den Straßen war schon einiges los und die Stimmung war sehr entspannt und fröhlich. Überall lief Musik und es wurde gefeiert. Pünktlichkeit ist jetzt nicht die herausragendste Eigenschaft, die man mit Montenegro verbindet und so kam es, dass eine Viertelstunde nach offiziellem Beginn noch die letzten Sambatänzerinnen tanzend und entspannt zum Startpunkt unterwegs waren. Macht aber nichts, das stört hier niemanden. Dieses Jahr ist das 505. Jahr, in dem Kotor offiziell Karneval feiert und der 22. Sommerkarneval - da kommt es auf eine halbe Stunde mehr oder weniger nicht an. Teilnehmer waren nicht nur Gruppen aus Kotor und dem Rest des Landes, auch internationale Gruppen zogen an uns vorbei und verbreiteten gute Laune. Es war wirklich sehr schön zu erleben. Teilweise sahen wir sehr kunstvolle Kostüme, einstudierte Tänze und natürlich wurde viel mit Licht gearbeitet. Nach dem Umzug gab es noch ein großes Feuerwerk an einem der alten Stadttore und in der Altstadt wurde noch die ganze Nacht gefeiert. Auf zwei großen Bühnen gab es Live-Musik, aber nahezu an jeder Ecke gab es Musik und es wurde gelacht und getanzt.
Unser Fazit: ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!!! Wir werden auch im Frühjahr zu dem traditionellen Karneval fahren und uns das auch einmal ansehen. Wir als Rheinländer sind natürlich ein wenig verwöhnt und anspruchsvoll - es gab keine Kamelle und Alaaf ruft hier auch keiner. Dafür gab es aber auch vieles andere nicht, was mich in Köln in den letzten Jahren doch auch ein wenig gestört hat: wir haben niemanden gesehen, der deutlich zu viel getrunken hatte. Man geht auch beim Feiern sehr respektvoll und aufmerksam miteinander um, also keine Rempelei, es wird einfach noch ein wenig zusammengerückt, damit jemand von hinten auch mal nach vorne kommen kann; keine Pöbelei oder Anzüglichkeiten. Auch wenn es wirklich voll war und gerade an den Stadttoren war es eng, hatte ich nicht einen Moment Angst, dass ich ohne Handtasche nach Hause gehen muss (trotzdem möchte ich niemanden zur Leichtfertigkeit ermutigen). Für mich als Frau auch noch ein wichtiger Punkt: die Toilettensituation ;-). Und hier sieht man deutliche Unterschiede, ich sage nur kostenlos, keine Warteschlange und sauber!








Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für den Kommentar, dieser wird so schnell wie möglich von uns freigegeben. Liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen